Support und Unterstützung | Alltagshilfen: Unsere Social-Coaches unterstützen die Leistungsempfänger bei Behördengängen, Antragstellungen, etc. Der persönliche Social-Coach begleitet auf Wunsch zu Terminen, denen der Leistungsempfänger sich allein nicht gewachsen fühlt.
(Alltagshilfen für beeinträchtigte und/oder pflegebedürftige Menschen finden Sie auch bei der Gesellschaft „Assistenz im Alltag„.)
Schulungen „wirtschaftliches Verhalten“: Der Leistungsträger ermittelt gemeinsam mit seinem persönlichen Social-Coach seinen individuellen Geldtyp und setzen sich persönliche Wirtschaftsziele. Er soll lernen und verinnerlichen, wie man eine einfache, persönliche Finanzanalyse mit einem Haushaltsbuch durchführt und Geldausgaben sinnvoll plant und überschaut.
Bewerbungstraining: Der Leistungsträger und sein Bewerbungs-Coach definieren gemeinsam, wo der berufliche Weg hingehen soll. Die beruflichen Ambitionen, Stärken und Schwächen werden identifiziert und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erstellt. Dann werden potentielle Arbeitsgeber und Stellen eruiert, Bewerbungen geschrieben und auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet Der Coach steht dem Leistungsempfänger auf dem Weg in Arbeit Schritt für Schritt mit Rat und Tat zur Seite.